Dass sich Bill Leeb und Rhys Fulber nicht zum Kaffeetrinken ins Studio begeben haben, stand von vornherein außer Frage. Allein den Nachweis über den Fortschritt ihrer nächsten Produktion blieben sie schuldig. Bis jetzt.
Stillstand ist gleichbedeutend mit Rückschritt. Ihn zu vermeiden, ist längst nicht jedem vergönnt, denn um etwas in Bewegung zu versetzen, bedarf es stets einer gewissen Haltung. Jérôme Reuter ist sich dessen bewusst.
Wer bei dem Wort Dekonvolution an wissenschaftliche Verfahren zur Verbessserung unterschiedlicher Signale denkt, ist nicht etwa neben, sondern auf der richtigen Spur. In der Optik werden so Unschärfen eliminiert; in der Elektrotechnik dient die Methode der Verarbeitung und Wiederherstellung verrauschter Signale.
Sein Licht unter den Scheffel zu stellen, ist Marc Dwyers Sache nicht – doch erst im Schatten entwickelt der als Buzz Kull bekannte Australier seine volle Strahlkraft. Er gehört zu einer neuen Generation aufstrebender Musiker, denen es gelingt, mit Elementen aus Post-Punk, Minimal Wave und Artverwandtem etwas Neues, Zukunftsweisendes zu erschaffen.
Das Maschinenfest war immer eng geknüpft an neue Veröffentlichungen der großen Industrial- und Noise-Labels. Ant-Zen oder Hands hielten regelmäßig ihre Album-Highlights für einen Erscheinungstermin kurz nach dem Spektakel zurück, welches 2018 und damit nach 20 Jahren letztmalig stattfindet.
Fünf Jahre ohne Albumrelease – doch nun schlägt Oliver Chesler gleich zweimal zu: Aufnahme + Wiedergabe kündigt die Veröffentlichung eines neuen 2LP-Longplayers seines Alter Egos The Horrorist an.
Am 9. November wird es nicht erst abends dunkel. Wer das neue Album von Kælan Mikla vorbestellt oder einen guten Plattenladen in der Nähe hat, kann sich lange vor Sonnenuntergang mit Nótt Eftir Nótt (übersetzt: Nacht bei Nacht) beschäftigen.
Der Name, den Produzent und Remixer Pete Burns seinem jüngsten Projekt verliehen hat, ist keiner, der fröhlich stimmt: Kill Shelter. So werden auch Tierheime genannt, in denen nicht nur unheilbar kranke und besonders gefährliche Tiere eingeschläfert werden, sondern unter Umständen auch gesunde und noch behandelbare.