Nicht nur die Supermärkte setzen bereits auf das Weihnachtsgeschäft, auch einige Labels kommen langsam aber sicher mit Besonderheiten aus dem Gebüsch bzw. dem Tannenwald, die hervorragende Geschenke abgeben. Und weil sie ihre Klientel ganz genau kennen, wurde dafür gesorgt, dass zeitgleich zudem Fan- und Sammlerherzen angesprochen werden.
Tri-State feiern ihren 21. Geburtstag am 24. November 2018 mit der Veröffentlichung zweier neuer CDs. Dabei handelt es sich um die Fortsetzungen des Remix-Albums Tri-Wired World von 2014. Das thüringische Trio mit der Lizenz für symphonischen Dark Electro holte 24 Bands und Projekte von drei Kontinenten ins Boot, die insgesamt 27 Neuinterpretationen ablieferten.
Augustus Muller und Jae Matthews sind Boy Harsher. Das Duo aus Northampton, Massachusetts (USA), hat sich mit ebenso düsteren wie ästhetischen elektronischen Klängen in kürzester Zeit einen Namen gemacht. Ihr nächstes Album Careful erscheint am 1. Februar 2019; heute ist mit Face The Fire die erste Vorabsingle erschienen – inklusive Videoclip.
Wer vor rund 40 Jahren das Licht der Welt erblickte, der ist nicht mehr der Jüngste, steckte somit noch in den Windeln, als Gary Numan mit Replicas, dem zweiten Album seiner damaligen Band Tubeway Army, die Spitze der UK-Albumcharts eroberte. Mit der Single Are Friends Electric? landeten Numan & Co. kurz darauf einen Nummer-eins-Hit und mit Cars wiederholte Numan dieses Kunststück noch im selben Jahr.
Hélène de Thoury ist von der Muse geküsst worden. Behaupten wir einfach mal. Stichhaltige Beweise gibt es dafür nicht, jedoch zwei ganz deutliche Indizien. Nummer eins: Metropolis Records verkündet das Signing von Hante. und freut sich, das kommende Album der Französin für den Raum Nordamerika veröffentlichen zu dürfen.
In den Fußstapfen von Joy Division und Bauhaus wimmelt es. Wer hier noch den Überblick behalten möchte, muss ganz genau hinschauen, gute Ohren und einen ausgebildeten Geschmack haben. Wie gut, dass es Leute wie Andreas und Susanne Herrmann aus Frankfurt am Main gibt.
Aufnahme + Wiedergabe landete vor zwei Jahren mit Deeper Remixed Vol. 1 einen Coup auf 12 Inch. Acts aus den eigenen Reihen machten die Songs von The Soft Moon fit für die Clubs der Welt. Ausverkauft! Das Konzept verlangte so laut nach einer Fortführung, dass dies unmöglich ignoriert werden konnte. Wurde es auch nicht.
Attribute wie zurückhaltend und still treffen längst nicht mehr auf Juan Mendez zu. Mit den frühen Singles und dem 2012 erschienenen Album Negative Fascination ließ er es zwar vergleichsweise ruhig angehen, doch kurz später verband man mit dem Namen Silent Servant in erster Hinsicht die laute, hochenergetische Fusion von Techno, EBM und Noise.