NEWS

marilyn manson
Foto: Perou

Marilyn Manson: Vorwürfe des Missbrauchs, Label trennt sich

Nach Bekanntwerden von Missbrauchsvorwürfen gegen Marilyn Manson hat die Polizei von Los Angeles Untersuchungen eingeleitet. Laut einer Mitteilung des Sheriff-Büros von Freitag sind Vorwürfe wegen häuslicher Gewalt zwischen 2009 und 2011 Anlass der Ermittlungen.

In diesem Zeitraum lebte Manson in West Hollywood. US-Schauspielerin Evan Rachel Wood und mehrere andere Frauen hatten Anfang Februar öffentlich Vorwürfe gegen den „Schock-Rocker“ erhoben. Wood, die beispielsweise in Westworld mitspielt, wirft ihm in einem Instagram-Posting jahrelangen „grauenhaften“ Missbrauch vor. Dieser habe begonnen, als sie ein Teenager war. Marilyn Manson (bürgerlich Brian Hugh Warner) habe sie (damals 19) manipuliert und unterdrückt. Nichtsdestotrotz verlobten sich Manson und Wood nach mehreren Beziehungsunterbrechungen 2010, trennten sich aber wenig später wieder.

Weitere Frauen, darunter die Models Sarah McNeilly and Ashley Lindsay Morgan, meldeten sich ebenfalls auf Instagram mit Vorwürfen gegen den Musiker zu Wort. Der hatte die Vorwürfe umgehend zurückgewiesen. Seine Kunst und sein Leben seien schon lange „Magnete für Kontroversen“, aber die Behauptungen über ihn seien „schreckliche Verfälschungen der Realität“, schrieb der Beschuldigte auf Instagram.

Vielmehr seien seine intimen Beziehungen mit gleichgesinnten Partnerinnen immer einvernehmlich gewesen. Dennoch: Mansons Label Loma Vista distanzierte sich bereits und verkündete, nicht mehr mit ihm zu arbeiten. Das Label schrieb bereits Anfang Februar: „In Anbetracht der verstörenden Anschuldigungen von Evan Rachel Wood und anderen Frauen, die Marilyn Manson des Missbrauchs bezichtigen, wird Loma Vista sofort die Promo für sein aktuelles Album stoppen. Aufgrund dieser Entwicklungen haben wir uns auch dazu entschlossen, bei zukünftigen Projekten nicht mehr mit Marilyn Manson zusammenzuarbeiten.“


VOLT-News nach Hause

Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.